Soeben, am frühen Abend, gab es bei der Prämierung im Landeswettbewerb „Unternehmerpreis MV 2022“ gleich doppelten Grund zur Freude. Unser langjähriges Mitglied Eike Sadewater ist in der Kategorie „Unternehmerpersönlichkeit“ mit dem Unternehmerpreis MV ausgezeichnet worden. In der Kategorie „Nachhaltigkeit“ setzte sich die WEMAG AG, unser treues Fördermitglied aus Schwerin durch. Beide Preise völlig zu Recht und wohlverdient. Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank für die tolle Arbeit.
Der DEHOGA MV und der Golfverband MV sind sich einig, dass die Querschnittsbranche Tourismus für das Bundesland Leitökonomie, tragende Säule und wirtschaftliches Rückgrat zugleich ist. Der Branche mit all ihren Facetten kommt ein enormer Stellenwert zu. Um dieser Bedeutung zukünftig noch stärker gerecht zu werden, vereinbaren beide Verbände eine Intensivierung der Zusammenarbeit.
Der Landtag Mecklenburg-Vorpommern hat sich in der vergangenen Woche mit der Thematik der Förderung der kleinen Gastronomiebetriebe im ländlichen Raum beschäftigt. Die Unterstützung dieses Branchensegmentes soll mittels Förderung über das Programm ELER erfolgen. Dabei wird eine bestehende Förderrichtlinie genutzt und explizit nun auch für Gastronomiebetriebe außerhalb der Hauptorte beworben.
Wegen der außerordentlichen Betroffenheit des Gastgewerbes im Zuge der Corona-Krise und aufgrund unserer besonderen Situation als Bundesland mit der höchsten Tourismusintensität Deutschlands sowie der absolut prägenden Saisonalität besteht für die Unternehmen des Gastgewerbes in der ausklingenden Corona-Pandemie und nach der Krise ein besonderer Unterstützungs-, Beratungs- und Betreuungsbedarf, um zur ursprünglich stabilen wirtschaftlichen Handlungsfähigkeit der Branchenbetriebe zurückzukehren.
Der DEHOGA MV und der Golfverband MV sind sich einig, dass die Querschnittsbranche Tourismus für das Bundesland Leitökonomie, tragende Säule und wirtschaftliches Rückgrat zugleich ist. Der Branche mit all ihren Facetten kommt ein enormer Stellenwert zu. Um dieser Bedeutung zukünftig noch stärker gerecht zu werden, vereinbaren beide Verbände eine Intensivierung der Zusammenarbeit.
Mit der aktuellen und gerade gelaufenen deutschlandweiten Blitzumfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) ist es amtlich. Nach Umsatzverlusten im Frühjahr 2022 liegt die Hoffnung der Unternehmen auf der anstehenden Saison. Allerdings trübt sich diese Hoffnung auch...
(Rostock, 03. Februar 2022) Erneut belegt eine aktuelle deutschlandweite Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA), dass die Branche massiv von der aktuellen Situation betroffen ist. An der Umfrage haben sich knapp ein Fünftel aller Mitglieder des DEHOGA Mecklenburg-Vorpommern beteiligt, die Hälfte dieser 223 Unternehmen sieht sich aktuell in der Existenz gefährdet.
Erneut hat es eine aktuelle deutschlandweite Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA) ans Licht gebracht: Die 2G-Plus-Regel wirkt wie ein Lockdown. An der Umfrage haben sich knapp ein Viertel aller Mitglieder des DEHOGA Mecklenburg-Vorpommern beteiligt, die deutliche Mehrheit dieser 322 Unternehmen sieht die momentane Regelung negativ und kritisch.
(Rostock, 06. Januar 2022) Die aktuelle deutschlandweite Umfrage des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes, an der sich mit 275 Unternehmen etwa 20 Prozent der Mitglieder aus Mecklenburg-Vorpommern beteiligt haben, belegt die katastrophale Situation der Branche zum Jahreswechsel. „Die Lage im Gastgewerbe ist seit der Einführung der 2G-Plus-Regel in Mecklenburg-Vorpommern dramatisch. Im Durschnitt betragen die daraus resultierenden Umsatzverluste 50 Prozent. Nicht zuletzt auch vor diesem Hintergrund wächst die Existenzangst in den Unternehmen wieder spürbar an“, erklärt DEHOGA MV - Präsident Lars Schwarz anlässlich der Veröffentlichung der Umfrageergebnisse.