Austausch fördern, Netzwerk erweitern

Events & Veranstaltungen

Ob die traditionellen Wirte-Stammtische in den jeweiligen Regionalverbänden, eigens initiierte Events für Mitglieder oder die Präsenz auf Messen: Events spielen eine zentrale Rolle in der Arbeit des DEHOGA Mecklenburg-Vorpommern. Sie bieten unseren Mitgliedern nicht nur die Möglichkeit, wertvolle Informationen und Neuigkeiten zu erhalten, sondern auch, sich aktiv in die Gestaltung der Branche einzubringen und neue Impulse zu setzen.

Die Veranstaltungen schaffen eine ideale Plattform für den persönlichen Austausch zwischen Gastronomen, Hoteliers und anderen Branchenvertretern. Hier können Mitglieder Erfahrungen teilen, Best Practices diskutieren und von den Erfolgen anderer lernen. Sie bieten auch eine Bühne für Innovationen, politische Diskussionen und praktische Lösungsansätze für aktuelle Herausforderungen. Alle Mitglieder sind herzlich dazu eingeladen, ihre Mitgliedschaft aktiv zu leben.

Nächste Events

27 Jan

27.01.2025

Zarrentin (Ernst-Litfaß Str. 1)

Der DEHOGA Regionalverband Hagenow-Ludwigslust-Parchim lädt Gastgeber aus MV am 27. Januar zum Wirtestammtisch in Zarrentin ein. Highlight ist eine Führung durch die Block Menü GmbH.

DEHOGA MV on Tour

DEHOGA MV on Tour Veranstaltungen Events

Im Frühjahr 2024 hat der DEHOGA MV die Veranstaltungsreihe "DEHOGA MV on Tour" ins Leben gerufen. Diese soll - neben den regelmäßig stattfindenden Wirte-Stammtischen und Seminaren - in einem größeren Rahmen auf aktuelle Herausforderungen der Branche eingehen und Lösungsansätze präsentieren. Zum Auftakt des 1. Arbeitgebertages des Gastgewerbes wurden beispielsweise verschiedene Perspektiven und Herangehensweisen hinsichtlich des Fach- und Arbeitskräftemangels thematisiert und diskutiert. Neben der Agentur für Arbeit Rostock und dem Landesamt für innere Verwaltung stellten sich weitere Experten den Fragen unserer Mitglieder, die wertvolle Einblicke gewannen. Weitere Veranstaltungen wie diese sind bereits in Planung.

Zeit für echte Lösungen
Wahlcheck

Die Lage ist ernst, die Herausforderungen sind gewaltig. Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird richtungsweisend für den Standort Deutschland. Ein "Weiter so" darf es nicht geben. Der Blick auf Branchenstatistiken zeigt: Nach fünf Verlustjahren und wachsenden Belastungen für die Betriebe sind bessere politische Rahmenbedingungen wichtiger denn je. Es ist Zeit für echte Lösungen.