Eins ist seit Wochen klar, die Energieversorgung im kommenden Winter steht auf äußerst wackeligen Füßen. Unternehmen und Endverbraucher spüren es, die Erdgaspreise schießen durch die Decke. Aktuell ist die zweite Warnstufe des Notfallplans Gas ausgerufen. Naturgemäß sind im Gastgewerbe viele betriebliche Abläufe abhängig von Strom- und Wärmeproduktion mittels Gas. Unsere Dienstleistungsbranche ist also nicht nur besonders personalintensiv, sondern wird auch durch einen hohen Bedarf an Strom und Wärme gekennzeichnet.
Das Gastgewerbe steht weiter unter Druck. Das geht aus einer aktuellen Umfrage des DEHOGA Bundesverbandes hervor. Auch wenn der Juli-Umsatz sich nominal zum ersten Mal auf dem Vorkrisenniveau von 2019 befindet, sind die preisbereinigten Umsätze noch weit von den Vergleichszahlen vor der Corona-Pandemie entfernt. Denn: „Den Umsätzen stehen weitaus höhere Kosten entgegen als vor der Corona-Krise“, sagt DEHOGA-Präsident Guido Zöllick, „insbesondere die explodierenden Gas- und Strompreise bereiten den Betrieben sehr große Sorgen.“ Das dritte Verlustjahr in Folge steht zu erwarten. So weist das Statistische Bundesamt von Januar bis Mai einen realen Umsatzverlust von 25,4 Prozent aus (nominal minus 16,9%).
Zum Start des neuen Ausbildungsjahres vermeldet die IHK zu Rostock gute Ausbildungszahlen. Man hat bei den tatsächlich eingetragenen Ausbildungsverhältnissen branchenübergreifend das Vor-Corona-Niveau wieder erreicht und sogar um zwei Prozent übertroffen, heißt es in einer offiziellen Pressemitteilung der Kammer.
In Kooperation mit dem DEHOGA Bundesverband und mit Unterstützung von Coca-Cola Europacific Partners präsentiert die Deutschlandstiftung Integration (DSI) ihr neues Mentoringprogramm Ausbildung macht VIELfalt! für Auszubildende mit Migrationsgeschichte in Gastronomie und Hotellerie.
Die steigenden Energie- und Nahrungsmittelpreise sind derzeit die größte Belastung für die Betriebe unserer Branche. In loser Reihe stellen wir Ihnen deshalb in compact die Videos der Energiekampagne Gastgewerbe vor, in denen Unternehmer aus Gastronomie und Hotellerie kleinere und größere Maßnahmen rund ums Energiesparen präsentieren.