Pressemitteilungen
Am 2. März 2023 trafen sich gastgewerbliche Unternehmerinnen und Unternehmer von der Insel Rügen zur Krisensitzung im Ostseebad Baabe. Gegenstand der teils hitzigen und von blanker Existenzangst geprägten Diskussion waren die Pläne der Bundesregierung etwa 4 Kilometer vor Sellin im Südosten Rügens sogenannte LNG-Terminals bauen zu lassen, wo an zwei Plattformen bis zu vier schwimmende Flüssigerdgas-Terminals festgemacht werden können, an denen wiederum die LNG-Tanker liegen sollen.
Weiterlesen … LNG-Terminals vor Rügen - DEHOGA MV sagt NEIN
Nachdem zum Jahreswechsel im DEHOGA Regionalverband Rostock Neuwahlen stattgefunden hatten, konstituiert sich der gewählte Vorstand des Regionalverbandes am 27. Februar 2023 und stellt somit Arbeitsfähigkeit her.
Weiterlesen … NEUWAHL MIT KONSTITUIERUNG DES VORSTANDES IM REGIONALVERBAND ROSTOCK
Jeder dritte teilnehmende Betrieb will Ladeinfrastruktur auf- oder ausbauen
Rund ein Viertel der 1.500 Betriebe, die sich an der Umfrage beteiligt haben, bietet ihren Gästen bereits eine Lademöglichkeit für E-Autos an (26,1 Prozent). In der Hotellerie sind es knapp 44 Prozent, in der Gastronomie knapp 9 Prozent. Beim Aufbau hat ein Drittel der Betriebe (33,1 Prozent) öffentliche Fördermittel in Anspruch genommen.
Weiterlesen … DEHOGA-Umfrage zu Ladeinfrastruktur im Gastgewerbe: Hälfte der befragten Betriebe hat Ladeninfrastruktur installiert oder plant den Aufbau
„Den Unternehmen geht nach zwei Jahren Pandemie und einem Jahr Energie- und Preiskrise in Folge des Krieges langsam die Luft aus, nicht nur finanziell. Neue Gesetze, komplizierte Antragsverfahren sowie der konkrete Mangel an Arbeits- und Fachkräften lassen die Arbeitgeber zu-nehmend am Fortbestand des eigenen Betriebes zweifeln“, so Lars Schwarz, anlässlich der jährlich wiederkehrenden Vorstellung der Umfrageergebnisse zur Aussicht der wirtschaftlichen Entwicklung in Mecklenburg-Vorpommern. Die teilgenommenen Verbände repräsentieren etwa 3.100 Unternehmen und gut 188.200 Beschäftigte in MV.
Weiterlesen … Arbeitgeber in MV legen Sofortprogramm 2023 zur Arbeits- und Fachkräftesicherung vor
Die aktuelle DEHOGA Umfrage ergab für Mecklenburg-Vorpommern ein deutlich eingetrübtes Bild. Erneut muss die Branche ein Krisenjahr verkraften. Die Aussichten auf das Jahresende sind auch mit Blick auf die Energiekostensteigerungen und die weiteren inflationsbedingten Preissteigerungen besorgniserregend.
Weiterlesen … DEHOGA Umfrage zur aktuellen Situation und zum Weihnachtsgeschäft