Branchennews aus MV: Die Themen unseres Newsletters #01/2025

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Immer up to date: Der DEHOGA MV informiert seine Mitglieder wöchentlich mit den wichtigsten Branchennews - und fasst sowohl politisch als auch wirtschaftlich relevante Nachrichten für die Hotellerie und Gastronomie auf einen Blick zusammen. Themen, die bundesweit Einfluss auf gastgewerbliche Unternehmen haben, werden dabei selbstverständlich ebenso berücksichtigt wie Neuigkeiten und Entwicklungen aus Mecklenburg-Vorpommern. Ob Gesetzesänderungen, Statistiken, Weiterbildungen & Veranstaltungen oder exklusive Angebote: Mit unserem Newsletter sind Sie der Konkurrenz einen Schritt voraus.

© Kannapat/stock.adobe.com

Die Themen der Woche

  • DEHOGA-Wahlcheck zur Bundestagswahl
  • WhatsApp-Kanal zur DEHOGA-Kampagne: Zeit für echte Lösungen
  • Bäderregelung in MV: Endlich ein Umdenken der Politik
  • Landesjugendmeisterschaft: Informationen zum theoretischen Vorentscheid
  • Webinar: Proaktive Gästekommunikation für Umsatzsteigerung und Kundenzufriedenheit
  • Aktualisiertes Merkblatt: Barrierefreiheitsstärkungsgesetz
  • Wirtestammtisch in Zarrentin
  • Gastgewerbe-Ausbildung auch 2024 weiter auf Erfolgskurs
  • BGN-Wegweiser: Arbeitsschutzorganisation im Gastgewerbe
  • Wechsel zur DAK-Gesundheit: Jetzt sparen
  • Neuer Gesamtvertrag mit Corint Media - Hotelsendetarif
  • Neue Broschüre mit Tipps zum Mitarbeiterwohnen
  • Inflation steigt im Dezember überraschend stark - Jahresteuerung 2024 bei 2,2 Prozent

Noch kein Mitglied?

Der Newsletter des DEHOGA MV richtet sich exklusiv an Mitglieder. Wenn Sie diese und weitere Themen nicht verpassen und zusätzlich von vielen weiteren Vorteilen profitieren wollen, dann werden Sie jetzt Mitglied!

Diesen Beitrag weiterempfehlen:

Zurück zur Newsübersicht

Zeit für echte Lösungen
Wahlcheck

Die Lage ist ernst, die Herausforderungen sind gewaltig. Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird richtungsweisend für den Standort Deutschland. Ein "Weiter so" darf es nicht geben. Der Blick auf Branchenstatistiken zeigt: Nach fünf Verlustjahren und wachsenden Belastungen für die Betriebe sind bessere politische Rahmenbedingungen wichtiger denn je. Es ist Zeit für echte Lösungen.