DEHOGA-Regionalverband Wismar mit neuem Vorstand
Regionale Verbandsarbeit lebt in der Hansestadt wieder auf
Mit einer gelungenen Mischung aus fachlichem Input, regem Austausch und einem wichtigen organisatorischen Schritt für die Zukunft fand am 24. Februar 2025 der Unternehmerstammtisch des DEHOGA MV in Wismar statt. Rund 15 engagierte Unternehmerinnen und Unternehmer aus Gastronomie und Hotellerie kamen zusammen, um die regionale Verbandsarbeit zu stärken und gemeinsam die Interessen der Branche zu bündeln.

Im Mittelpunkt des Treffens stand die Wahl des neuen Regionalvorstands, der sich künftig für die Belange der gastgewerblichen Betriebe in der Region einsetzen wird. Zum neuen Vorstand des Regionalverbands Wismar wurden gewählt:
- Vorsitzender: Christopher Lunke (Das Kittchen)
- Kassenwartin: Andrea Lehmann (Jugendförderverein Parchim - Lübz e. V.)
- Beisitzer: Eckard Mixdorf (Phönix Hotel Reuterhaus), Anne Werth (Restaurant und Hotel Wismar), David Corleis (Spieloase MV)
Mit diesem engagierten Team ist die Weichenstellung für eine zukunftsorientierte Verbandsarbeit in der Region erfolgt. Doch klar wurde auch: Es gibt zahlreiche Themen, die angegangen werden müssen und viele Aufgaben, die auf den neuen Regionalverband warten.
Reger Austausch zu zentralen Branchenthemen
Neben der Wahl bot der Unternehmerstammtisch auch wertvollen fachlichen Input. Während Robert Kowalski (ECOVIS Hanseatische Mittelstandsberatung) praxisnah die Änderungen rund um die Einführung der E-Rechnung und deren Bedeutung für gastgewerbliche Betriebe erläuterte und den Teilnehmern erste Schritte für die Umsetzung empfahl, gab Digitalisierungslotsin Cora Dechow wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen im Bereich der Digitalisierung im Gastgewerbe und zeigte auf, wie Betriebe von digitalen Lösungen profitieren können.
Auch die regionalen Themen kamen nicht zu kurz: Eckhard Mixdorf stellte die kommenden Heringstage in Wismar (15.–30. März 2025) vor, die als touristisches Highlight für die Region eine wichtige Rolle spielen. Matthias Dettmann, Hauptgeschäftsführer des DEHOGA MV, erläuterte zudem die zahlreichen Vorteile der seit 2019 positiv angenommenen und bundesweit einzigartigen Ausbildungskampagne „Gastroburner“, die an Schulen und auf Messen für die gastgewerblichen Ausbildungsberufe wirbt. Neben der Zukunftssicherung der Branche warb er zudem für eine proaktive Teilnahme der Mitgliedsbetriebe, um auf das jeweils eigene Unternehmen aufmerksam zu machen und Praktikanten und Auszubildende für sich gewinnen zu können.
Bei einem abschließenden gemeinsamen Austausch nutzten die Teilnehmenden die Gelegenheit, sich zu vernetzen und über ihre individuellen Herausforderungen zu sprechen. Selbstverständlich kamen dabei auch die aktuellen Wahlergebnisse und die daraus resultierenden möglichen Folgen für die Branche nicht zu kurz.
Gastgeber Christopher Lunke und sein Team sorgten mit hervorragender Gastfreundschaft für den passenden Rahmen und ein kulinarisches Wohlfühlambiente. Eine anschließende Führung durch das „Kittchen“, das auf eine lange Historie zurückblickt und auch jetzt noch durch erhaltene Zellentüren und Fenstergitter den traditionellen Anstrich einer ehemaligen Jugendarrestanstalt vermittelt, bot seinen Gästen einen einzigartigen Einblick in ein denkmalgeschütztes Gebäude. Die zu Zimmern umgebauten ehemaligen Zellen sorgen für ein außergewöhnliches Übernachtungserlebnis inmitten der Altstadt Wismars und vermitteln nicht nur einen exklusiven Charme, sondern versprechen auch einen erlebnisreichen und geschichtsträchtigen Aufenthalt.
Mehr Informationen
Ausbildungskampagne GastroBurnerDiesen Beitrag weiterempfehlen: