Erfolgreicher 1. Arbeitgebertag des Gastgewerbes

DEHOGA MV on Tour begeistert Teilnehmer

Der DEHOGA Mecklenburg-Vorpommern hatte für das Event eine Vielzahl von Vorträgen und Diskussionen initiiert, die sowohl aktuelle Herausforderungen als auch innovative Lösungsansätze präsentierten. Lars Schwarz, Präsident des DEHOGA MV, eröffnete die Veranstaltung und skizzierte die aktuellen Entwicklungen in der politischen Lobbyarbeit. Anschließend beleuchtete Hauptgeschäftsführer Matthias Dettmann die bisherigen Angebote und Erfolge des Verbandes in den Bereichen Ausbildung und Fachkräfteanwerbung.

Praxisnahe Vorträge und Studienergebnisse

Ein besonderes Highlight des Tages war der Vortrag von Prof. Dr. Sandra Rochnowski von der Hochschule für Wirtschaft & Recht Berlin, die die Ergebnisse der aktuellen BUSCHE-Studie vorstellte. Ihre Ausführungen zur Arbeitgeberattraktivität und Arbeitnehmerzufriedenheit stießen auf großes Interesse und lieferten wertvolle wissenschaftliche Erkenntnisse für die Teilnehmer.

Nach einer stärkenden Mittagspause informierte Elisabeth Wächtler vom Landesamt für innere Verwaltung die Teilnehmer über das Thema Fachkräfteeinwanderung und die nötigen Voraussetzungen für das beschleunigte Verfahren, bevor Andreas Queisner, Geschäftsführer der Casa Familia Usedom, das Wort übernahm und ein erfolgreiches Modellprojekt zur Anwerbung von Azubis aus Drittstaaten präsentierte und somit exklusive Einblicke in ein Best-Practise-Beispiel bot. Das Praxisbeispiel von der Insel Usedom zeigte eindrucksvoll, wie solche Initiativen auch andernorts umgesetzt werden können und war eine tolle Grundlage für die anschließende Diskussionsrunde, in der auch Janet Schroeder vom Schlossgut Gross Schwansee und Sandra Henske als Projektleiterin unserer Ausbildungskampagne GastroBurner weitere Impulse aus der Praxis lieferten.

Liane Meyer-Miercke, operative Geschäftsführerin der Bundesagentur für Arbeit Rostock, widmete sich nach der anschließenden Kaffeepause dem Thema Arbeitskräfte aus dem Ausland und stand den Teilnehmern bei der daran anknüpfenden Diskussionsrunde, die zusätzlichen Raum für den Austausch von Erfahrungen und weiteren Lösungsansätzen aus der Praxis bot, zusammen mit Alexander Erdmann, Landesamt für innere Verwaltung, Lea Groß vom IQ Netzwerk Mecklenburg-Vorpommern, der Beratungsstelle für Unternehmen zur internationalen Fachkräfteeinwanderung MV und Dr. Krishna Nagarajan (IAS College) bei allen Fragen Rede und Antwort.

Fördermitgliedertreffen: Netzwerken und gemütlicher Ausklang

Der Tag endete schließlich mit einem gemütlichen Beisammensein im Warnowhuus. Bei einem gemeinsamen Grillen konnten die Teilnehmer den Tag Revue passieren lassen und neue Kontakte knüpfen, da am Abend das alljährliche Fördermitgliedertreffen des DEHOGA MV in den Mittelpunkt rückte. Betreut vom Team von Carsten Loll kamen Partner und Unterstützer des Verbandes bei tollem Ambiente, leckerem Essen und einigen Kaltgetränken ins Gespräch und tauschten sich zu Branchenthemen und künftigen Projekten aus.

Der „1. Arbeitgebertag des Gastgewerbes – DEHOGA MV on Tour“ war also ein voller Erfolg und bot den Gästen wertvolle Einblicke und praxisnahe Lösungen, um dem Fachkräftemangel in der Branche effektiv entgegenzuwirken. An dieser Stelle möchten wir uns nochmal bei allen Teilnehmern und insbesondere den Speakern bedanken. Wir freuen uns bereits auf zukünftige Veranstaltungen und darauf, unsere Mitglieder weiterhin aktiv zu unterstützen.

Diesen Beitrag weiterempfehlen:

Zurück zur Newsübersicht