FDP MV erklärt Tourismusgesetz für gescheitert

Van Baal: Landesregierung muss Kurswechsel einleiten

Nach deutlicher Kritik von Branchenvertretern ist auch für die FDP-Landtagsfraktion klar: Dieser Gesetzentwurf ist nicht zu retten und muss grundlegend überarbeitet werden.

© Andreas Prott - stock.adobe.com

Dazu erklärt die wirtschaftspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion, Sandy van Baal, MdL:

Nach der massiven Kritik auf allen Ebenen muss klar sein: Dieses Tourismusgesetz ist gescheitert. Es schafft neue Abgaben, neue Bürokratie und neue Parallelstrukturen – aber keine Lösungen. Der Gesetzesentwurf ist ein bürokratisches Monster. Statt Qualität und Innovationskraft im Tourismus zu stärken, legt die Landesregierung der Branche weitere Steine in den Weg.

Sandy van Baal
Wirtschaftspolitische Sprecherin der FDP-Landtagsfraktion

Van Baal ergänzt: "Besonders die geplante unternehmensbezogene Abgabe würde den finanziellen Druck auf die Betriebe massiv erhöhen. Wenn selbst die IHKs das Gesetz als innovationsfeindlich, wirtschaftsfern und nicht umsetzbar bezeichnen, ist der Zeitpunkt zum Umsteuern längst überfällig. Wir brauchen keine neue Bürokratie, sondern echte Entlastung. Der Gesetzentwurf muss grundsätzlich überarbeitet werden – und zwar im Schulterschluss mit der Tourismuswirtschaft, den Kommunen und den Verbänden. Was wir brauchen, ist ein Konzept, das den Tourismus nachhaltig stärkt – und nicht weitere Hürden aufbaut."

Diesen Beitrag weiterempfehlen:

Zurück zur Newsübersicht

Zeit für echte Lösungen
7% kommen

Die 7% Mehrwertsteuer kommen dauerhaft! Als DEHOGA haben wir für unsere Betriebe (und die gesamte Gastronomie) bis zum Umfallen gekämpft, um diese überlebenswichtige Änderung zu erreichen! Als DEHOGA haben wir es geschafft: Ab 1.1. 2026 tritt die neue Mehrwertsteuer in der Gastro in Kraft! Auch Wochenarbeitszeit, mehr Netto vom Brutto und weniger Bürokratie sind im Koalitionsvertrag enthalten.