Neuer BGN-Wegweiser: Arbeitsschutzorganisation im Gastgewerbe

Arbeitsschutz effizient und rechtssicher organisieren

Wofür tragen Arbeitgeber, Führungskräfte oder Existenzgründerinnen und -gründer im Unternehmen die Verantwortung? Woran müssen sie denken, damit die Betriebsabläufe gut und rechtssicher organisiert sind und die Beschäftigten sicher arbeiten können?

© TamJam/peopleimages.com/stock.adobe.com

Die BGN-Checkliste mit Hintergrundinfos, Handlungshilfen und Formularen zur Dokumentation hilft dabei, den Überblick zu behalten. Von der Gefährdungsbeurteilung über die arbeitsmedizinische Vorsorge bis zu den behördlichen Auflagen: Der neue BGN-Wegweiser "Arbeitsschutzorganisation im Gastgewerbe" führt Schritt für Schritt durch die wichtigsten Maßnahmen und steht Ihnen zum Download zur Verfügung.

Diesen Beitrag weiterempfehlen:

Zurück zur Newsübersicht

Zeit für echte Lösungen
7% kommen

Die 7% Mehrwertsteuer kommen dauerhaft! Als DEHOGA haben wir für unsere Betriebe (und die gesamte Gastronomie) bis zum Umfallen gekämpft, um diese überlebenswichtige Änderung zu erreichen! Als DEHOGA haben wir es geschafft: Ab 1.1. 2026 tritt die neue Mehrwertsteuer in der Gastro in Kraft! Auch Wochenarbeitszeit, mehr Netto vom Brutto und weniger Bürokratie sind im Koalitionsvertrag enthalten.