Pressemitteilung: 19. Mecklenburger Grünkohlessen

Traditioneller Jahresauftakt mit Genuss und Tradition

Genuss und Tradition, Austausch und Networking: Das 19. Mecklenburger Grünkohlessen am 27. Februar 2025 verspricht auch in diesem Jahr ein gesellschaftliches und politisches Highlight in Mecklenburg-Vorpommern zu werden. Gastgeber sind der DEHOGA MV, der Golfverband Mecklenburg-Vorpommern und das SCHLOSS Fleesensee, die die Bühne gemeinsam gezielt nutzen werden, um die Brancheninteressen in den politischen Diskurs einzubringen.

„Die wirtschaftliche Lage in der Branche bleibt angespannt. Die Betriebe leiden unter weiter steigenden Kosten und der Mehrwertsteuererhöhung für Speisen in der Gastronomie“, erklärt Guido Zöllick, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband). Umso wichtiger sei es jetzt, dass die Politik die längst überfällige Stärkung der Wirtschaft in den Fokus rückt, sagt Zöllick. Mit Blick auf die Bundestagswahl appelliert er: „Am kommenden Sonntag haben wir die Chance, die Weichen zu stellen für eine neue Wirtschaftspolitik. Ein ,Weiter so` darf es nicht geben. Wir brauchen echte Lösungen. Damit Bürokratie- und Kostenfrust weichen, Existenzsorgen schwinden und Zuversicht wächst. Ohne starke Wirtschaft gibt es keinen Aufschwung.“

© Andreas Müller Photography

Einen besonderen Stellenwert erhält das diesjährige Event nicht nur durch das 25-jährige Jubiläum des Hotels & sportresorts Fleesensee, das im Rahmen der Veranstaltung gewürdigt wird, sondern auch durch die bis dahin entschiedene Bundestagswahl, deren Ergebnisse zweifellos für mit Spannung erwartete Diskussionsrunden sorgen werden. Denn auch in diesem Jahr werden zahlreiche und hochkarätige Gäste aus Politik, Wirtschaft, Tourismus und Gesellschaft erwartet, darunter Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig. Die Präsidentin des Landtags Mecklenburg-Vorpommern, Birgit Hesse, übernimmt erneut die Schirmherrschaft für das Event. Zudem haben viele Minister des Landes ihren Besuch angekündigt.

Wer Spitzengastronomie zu schätzen weiß, wird sich noch mehr freuen: Starkoch Johann Lafer wird die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten rund um den traditionellen Grünkohl aus resorteigenem Anbau verwöhnen. Gemeinsam mit dem Küchenteam wird er für ein außergewöhnliches Genusserlebnis sorgen, das die Bedeutung regionaler Produkte unterstreicht.

Neben dem geselligen Beisammensein und dem Genuss hochwertiger Kochkunst bietet das Mecklenburger Grünkohlessen Raum für Austausch und Vernetzung und wird durch das Gastgeber-Trio zur Bühne für die drängenden Herausforderungen der Tourismusbranche. Die Geschäftsführung der Fleesensee Holding wird die Gelegenheit nutzen, um einen Rückblick auf das vergangene Jahr zu geben und einen Ausblick auf kommende Projekte und Entwicklungen für 2025 zu präsentieren.

Für den mit einer Delegation anreisenden DEHOGA MV werden die Wahlergebnisse und deren Auswirkungen auf die Tourismusbranche eine zentrale Rolle bei dem hochkarätig besetzten Event einnehmen und vor dem Hintergrund, Lösungen für die aktuellen Herausforderungen im Gastgewerbe zu initiieren, Branchenthemen wie die Mehrwertsteuer auf Speisen, die Fachkräfteeinwanderung oder der Bürokratieabbau die Gespräche bestimmen. Lars Schwarz, Präsident des DEHOGA MV, betont: „Mecklenburg-Vorpommern lebt vom Tourismus und es liegt an der Politik, verlässliche Rahmenbedingungen zu schaffen, die einerseits die Gegenwart sichern und andererseits Investitionen und Wachstum ermöglichen.“

Für Rüdiger Born, Präsident des Golfverbandes MV, wird der internationale Wettbewerb das Schwerpunktthema des Abends sein: „17 Golfanlagen mit angeschlossenen Hotelbetrieben und 18.000 Mitgliedern sind ein relevanter Wirtschaftsfaktor. Gerade der Anteil ausländischer Besucher ist in diesem Segment deutlich höher als in anderen touristischen Bereichen. Unsere Destinationen stehen im internationalen Wettbewerb – und brauchen daher wettbewerbsfähige Rahmenbedingungen.“

Das „Mecklenburger Grünkohlessen" hat sich seit seiner Premiere im Jahr 2002 als feste Größe im gesellschaftlichen Kalender Mecklenburg-Vorpommerns etabliert. Auch in diesem Jahr verbindet die Veranstaltung Tradition, Kulinarik und wertvolle Begegnungen in einzigartigem Ambiente.

Über den DEHOGA MV

Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband / Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (DEHOGA MV) ist der größte Unternehmer- und Arbeitgeberverband im nordöstlichsten Bundesland. Hinter dem DEHOGA MV steht, mit dem Gastgewerbe, eine wachsende Dienstleistungsbranche und ein starkes Stück Wirtschaft mit überwiegend mittelständischer Prägung. Er vereinigt alle Unternehmenstypen von der Pension bis zum 5 Sterne Superior Hotel, von der Kneipe an der Ecke bis zur Top-Gastronomie. Hinzu kommen Diskotheken, Bars, Eisdielen, Caterer, Imbissbetriebe und Freizeiteinrichtungen des Landes. Der DEHOGA MV vertritt die Interessen des Gastgewerbes in Politik, Wirtschaft, Verbände und Verwaltung. Er ist Ansprechpartner für Landtag, Landesregierung, Kammern, Landkreise, Kommunen, Gemeinden, Gewerkschaften und Medien, ist zudem aktiv und maßgeblich eingebunden in ein Netzwerk starker Partner aus Wirtschaft und Verbänden. Das Ziel seiner Branchenpolitik ist es, aktiven Einfluss auf die Verbesserung der Rahmenbedingungen für die gastgewerblichen Unternehmen zu nehmen und die Wertschöpfung in der Branche zu steigern. Er leistet damit einen entscheidenden Anteil an der Sicherung der Gegenwart und Zukunft des Gastgewerbes und stärkt das Ansehen der Branche.

Über den Golfverband MV

  • 18.000 Mitglieder: 50% auswärtige, die in MV eine Wertschöpfung realisieren
  • 17 Golfanlagen mit 25 Plätzen
  • Anteil internationaler Besucher ca. 20%, insbesondere Nordeuropa / Niederlande / Schweiz
  • 1.150 Arbeitsplätze inkl. tangierenden Einrichtungen

Über das SCHLOSS Fleesensee

Das SCHLOSS Fleesensee verbindet historischen Charme mit modernem Komfort und liegt eingebettet in die unberührte Natur der Mecklenburgischen Seenplatte. Das Hotel bietet nicht nur luxuriöse Unterkünfte, sondern auch ein umfassendes Angebot an Wellness, Golf und gehobener Gastronomie. Zahlreiche Events wie der „White Lunch", exklusive Weinverkostungen und Gourmet-Dinners machen das SCHLOSS zu einem ganzjährigen Highlight für Genießer. Frische Zutaten aus der Landwirtschaft Fleesensee garantieren höchste Qualität und unvergleichliche Geschmackserlebnisse - ein Ort, der seine Gäste in eine Welt des Wohlfühlens und Genießens entführt.

Diesen Beitrag weiterempfehlen:

Zurück zur Newsübersicht