Unternehmerstammtisch Uecker-Randow – Neustart mit Perspektive

Am 11. Juni kamen rund zehn Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Region Uecker-Randow im Hotel am Park in Pasewalk zum gastgewerblichen Unternehmerstammtisch zusammen. Ziel des Treffens war es, die Weichen für eine neue, eigenständige Verbandsarbeit in der Region zu stellen – und der Auftakt war vielversprechend: In konstruktiver Atmosphäre wurde nicht nur die künftige Zusammenarbeit ausgelotet, sondern auch ein neuer Vorstand gewählt.

v.l.n.r.: Matthias Dettmann (Hauptgeschäftsführer DEHOGA MV), Madlen Brückner, Ulrike Walther, Ralf Schröder, Kristina Schröder-Mundt und Lars Schwarz (Präsident DEHOGA MV)

Zur Wahl stellten sich Kristina Schröder-Mundt, Ralf Schröder (jeweils Hotel am Park Pasewalk), Ulrike Walther (Gaststätte Zum Jatznicker Hof) und Madlen Brückner (Getränke Brückner GmbH) – alle wurden mit Zustimmung der Anwesenden als neue Stimme der gastgewerblichen Betriebe im Kreis Uecker-Randow bestätigt. Ralf Schröder wird den Vorsitz des Vorstandes des wieder zum Leben erweckten Regionalverbandes übernehmen. Mit diesem Schritt unternimmt die Region einen wichtigen Neuanfang, um die Interessen der Hotellerie und Gastronomie künftig wieder eigenständig und stärker vor Ort zu vertreten.

Lars Schwarz, Präsident des DEHOGA MV, nutzte die Gelegenheit, um die Bedeutung kommunaler Verbandsarbeit hervorzuheben und in seinem Impuls zentrale Themen aufzugreifen, die die Branche derzeit bewegen. Im Fokus stand der neue Koalitionsvertrag auf Bundesebene. Schwarz betonte die sichtbaren Erfolge der DEHOGA-Verbandsarbeit und unterstrich die Relevanz der dauerhaft abgesenkten Mehrwertsteuer auf Speisen: „Die 7 % haben einen Namen: DEHOGA.“ Auch die angekündigte Flexibilisierung der Arbeitszeitregelung und konkrete Maßnahmen zum Bürokratieabbau stimmten die Branche zuversichtlich.

Darüber hinaus ging Schwarz auf die noch immer spürbaren Nachwirkungen der Corona-Krise ein. Besonders die Rückforderungen im Zusammenhang mit den Corona-Hilfen stellen viele Betriebe vor große Herausforderungen. Ein besonderes Augenmerk legte er auch auf die Nachwuchsgewinnung: Mit der Ausbildungskampagne des DEHOGA MV "GastroBurner" sei es gelungen, junge Menschen für die Branche zu begeistern und praxisnah für eine Ausbildung im Gastgewerbe zu gewinnen – ein wichtiger Schritt, um dem Fachkräftemangel aktiv entgegenzuwirken. Auch Hauptgeschäftsführer Matthias Dettmann informierte über aktuelle Entwicklungen im Verband und rief zur aktiven Mitgestaltung auf. Der Austausch unter den Unternehmerinnen und Unternehmern zeigte: Die Region hat Potenzial – und den Willen, gemeinsam mehr zu erreichen.

Ein herzlicher Dank gilt der Familie Schröder-Mundt für die Gastfreundschaft und das leibliche Wohl im Hotel am Park Pasewalk. Der gelungene Neustart der DEHOGA-Arbeit in Uecker-Randow zeigt: Engagement und Zusammenhalt vor Ort sind der Schlüssel für eine starke Interessenvertretung im ländlichen Raum.

Ähnliche Veranstaltungen stehen auf Rügen bereits in den Startlöchern: Interessierte Gastgeber können sich hier anmelden.

Diesen Beitrag weiterempfehlen:

Zurück zur Newsübersicht

Zeit für echte Lösungen
7% kommen

Die 7% Mehrwertsteuer kommen dauerhaft! Als DEHOGA haben wir für unsere Betriebe (und die gesamte Gastronomie) bis zum Umfallen gekämpft, um diese überlebenswichtige Änderung zu erreichen! Als DEHOGA haben wir es geschafft: Ab 1.1. 2026 tritt die neue Mehrwertsteuer in der Gastro in Kraft! Auch Wochenarbeitszeit, mehr Netto vom Brutto und weniger Bürokratie sind im Koalitionsvertrag enthalten.