Zahlen und Statistiken: Der Gastgewerbeumsatz im ersten Halbjahr

Die Umsatzlage im Gastgewerbe blieb im gesamten ersten Halbjahr weiter angespannt. Das zeigen nun auch die zeitverzögert veröffentlichten Daten des Statistischen Bundesamts: Auch wenn die Umsätze nominal 10,7 Prozent über dem Vorcoronaniveau des ersten Halbjahrs 2019 lagen, blieb unter dem Strich ein reales Umsatzminus von 12,1 Prozent.

© ArLawKa/stock.adobe.com

Besonders schwierig ist es weiterhin für die Gaststätten, die im ersten Halbjahr real 14,2 Prozent weniger umsetzten als in den ersten sechs Monaten 2019. Die Caterer verzeichneten ein Minus von 10,0 Prozent, die Hotellerie von 5,9 Prozent gegenüber dem Vorcoronaniveau.  Auch im Vergleich zum ersten Halbjahr 2023 lag der Umsatz real im Minus – branchenweit um 1,8 Prozent, im Gaststättensektor um 3,6 Prozent.

Hinweis: Das Statistische Bundesamt hat die Veröffentlichung der Ergebnisse der Konjunkturstatistiken im Handel und Dienstleistungsbereich nach einigen Monaten Pause wieder aufgenommen, nachdem sie Ende Juni 2024 wegen IT-Problemen bei einer umfangreichen Umstellung der Statistiken zur Erfüllung neuer Datenanforderungen der Europäischen Union ausgesetzt worden war.

Diesen Beitrag weiterempfehlen:

Zurück zur Newsübersicht

Zeit für echte Lösungen
7% kommen

Die 7% Mehrwertsteuer kommen dauerhaft! Als DEHOGA haben wir für unsere Betriebe (und die gesamte Gastronomie) bis zum Umfallen gekämpft, um diese überlebenswichtige Änderung zu erreichen! Als DEHOGA haben wir es geschafft: Ab 1.1. 2026 tritt die neue Mehrwertsteuer in der Gastro in Kraft! Auch Wochenarbeitszeit, mehr Netto vom Brutto und weniger Bürokratie sind im Koalitionsvertrag enthalten.