Zeitumstellung: Diese Themen gilt es zu beachten

In der Nacht von Sonntag, dem 27. Oktober 2024 wird die Uhr um eine Stunde - von 3 auf 2 Uhr - zurückgestellt. Somit beginnt die Winterzeit (Normalzeit). Die nächste Sommerzeit beginnt am Sonntag, dem 30. März 2025.

© zephyr_p/stock.adobe.com

Arbeitsrechtlich zu beachten

Bei der Zeitumstellung von Sommer- auf Winterzeit (Normalzeit) gibt es einige arbeitsrechtliche Aspekte zu beachten, insbesondere im Hinblick auf Arbeitnehmer, die während der Umstellung Nachtarbeit leisten. Hier sind die wichtigsten Punkte:

Weiterlesen: Jetzt einloggen

Der Text richtet sich exklusiv an Mitglieder des DEHOGA MV. Wenn Sie dieses und weitere Themen nicht verpassen und zusätzlich von vielen weiteren Vorteilen profitieren wollen, dann werden Sie jetzt Mitglied!

Diesen Beitrag weiterempfehlen:

Zurück zur Newsübersicht

Zeit für echte Lösungen
7% kommen

Die 7% Mehrwertsteuer kommen dauerhaft! Als DEHOGA haben wir für unsere Betriebe (und die gesamte Gastronomie) bis zum Umfallen gekämpft, um diese überlebenswichtige Änderung zu erreichen! Als DEHOGA haben wir es geschafft: Ab 1.1. 2026 tritt die neue Mehrwertsteuer in der Gastro in Kraft! Auch Wochenarbeitszeit, mehr Netto vom Brutto und weniger Bürokratie sind im Koalitionsvertrag enthalten.