Grenzenlose Möglichkeiten
Ausbildung garantiert Zukunft
Wohl kaum eine andere Branche in Mecklenburg-Vorpommern ist so spannend und abwechslungsreich wie die Hotellerie und Gastronomie. Kaum eine Branche unterliegt allerdings auch so dem steten Wandel aus Nachfrageverhalten, Gästewünschen und Trends, wie wir. Von daher ist es gut und wichtig, die Ausbildungsberufe auch vor diesen Gesichtspunkten auf den Prüfstand zu stellen.
Genau das haben wir getan. Am 1. August 2022 traten neue Ausbildungsordnungen für alle gastgewerblichen Berufe in Kraft. Vorangegangen ist in den letzten Jahren ein Neuordnungsverfahren, in dem Branchenexperten aus der Praxis zusammen mit den Bundesministerien für Wirtschaft und für Bildung, dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), DEHOGA, Gewerkschaft NGG und den IHKs alle Berufe auf den Prüfstand gestellt und rundum modernisiert haben.
Digitales Schaufenster der neuen Ausbildung ist die neue Website. Der DEHOGA informiert Ausbildungsbetriebe sowie interessierte Nachwuchskräfte anschaulich und sehenswert über die neue Ausbildung in der Branche der Gastlichkeit.
Auch nach der Neuordnung bleibt eins gewiss: Die Hotellerie und Gastronomie ist eine Branche, die grenzenlose Möglichkeiten bietet. Professionellen Gastgebern mit Ausbildung, die engagiert und leistungsbereit sind, stehen alle Türen offen, mit einer weltweiten Jobgarantie. Es wartet ein vielseitiger, spannender, abwechslungsreicher und zukunftsorientierter Karriereweg in einer der weltoffensten und internationalsten Branche.
Digitale Ausbildungsbegleitung
Seit April 2025 ist zudem die "digiAB" online. Das Online-Lernprogramm unterstützt Auszubildende aller sieben gastgewerblichen Ausbildungsberufe und bereitet sie auf die gestreckte Abschlussprüfung (GAP Teil 1 und Teil 2) vor. Das Ziel der digitalen Ausbildungsbegleitung ist es, Betriebe und Auszubildende über die gesamte Ausbildungsdauer optimal zu unterstützen. Je Ausbildungsmonat bietet die digiAB Zugang zu einem Lernmodul mit einem Umfang von ca. 8 Stunden. Von E-Books über Quizze, Lernvideos bis hin zu praxisnahen Aufgaben, werden die Azubis optimal auf die Prüfung vorbereitet. Die Inhalte sind bereits in 10 verschiedenen Sprachen verfügbar, um möglichst vielen Auszubildenden den optimalen Zugang zu ermöglichen.
Angelehnt an die betrieblichen Rahmenlehrpläne der verschiedenen Ausbildungsberufe im Gastgewerbe, passt die digiAB ihre Lerninhalte gezielt an die Bedürfnisse des Auszubildenden an. Die Inhalte werden in der Reihenfolge vermittelt, in der sie auch in der Prüfung relevant sind. Die Module sind multididaktisch gestaltet und können flexibel bearbeitet werden, sodass sie mit der betrieblichen Ausbildung Hand in Hand gehen.
Die Vorteile
Für Ausbilder und Betriebe
- Wettbewerbsvorteil bei der Gewinnung von neuen Azubis
- Unterstützung und Begleitung bei der Vermittlung von Ausbildungsinhalten anhand des betrieblichen Rahmenplans
- digiDashboard zur Einsicht der Fortschritte jedes Azubis
- Übersetzung in 10 verschiedene Sprachen zur Unterstützung der Azubis
- Praxisnahe Aufgaben, um theoretische Wissen direkt im Betrieb umzusetzen
- Persönlicher Support durch das Team der DEHOGA Akademie
- Datenschutzkonform
- Prüfungsvorbereitung für den erfolgreichen Abschluss
- digiDashboard zur Übersicht der Lernerfolge
- Übersetzung in 10 verschiedene Sprachen für den besten Lernerfolg
- Praxisnahe Aufgaben, um theoretische Wissen besser zu verstehen
- Überprüfung des Wissenstands durch Quizze
- Lernkarten, Lernvideos und E-Books zur einfachen Wissensvermittlung