Köche und Restaurantfachleute
Berufe im Gastgewerbe
Grenzenlose Möglichkeiten

Ausbildung garantiert Zukunft

Wohl kaum eine andere Branche in Mecklenburg-Vorpommern ist so spannend und abwechslungsreich wie die Hotellerie und Gastronomie. Kaum eine Branche unterliegt allerdings auch so dem steten Wandel aus Nachfrageverhalten, Gästewünschen und Trends, wie wir. Von daher ist es gut und wichtig, die Ausbildungsberufe auch vor diesen Gesichtspunkten auf den Prüfstand zu stellen.

Genau das haben wir getan. Am 1. August 2022 traten neue Ausbildungsordnungen für alle gastgewerblichen Berufe in Kraft. Vorangegangen ist in den letzten Jahren ein Neuordnungsverfahren, in dem Branchenexperten aus der Praxis zusammen mit den Bundesministerien für Wirtschaft und für Bildung, dem Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB), DEHOGA, Gewerkschaft NGG und den IHKs alle Berufe auf den Prüfstand gestellt und rundum modernisiert haben.

Digitales Schaufenster der neuen Ausbildung ist die neue Website. Der DEHOGA informiert Ausbildungsbetriebe sowie interessierte Nachwuchskräfte anschaulich und sehenswert über die neue Ausbildung in der Branche der Gastlichkeit.

Auch nach der Neuordnung bleibt eins gewiss: Die Hotellerie und Gastronomie ist eine Branche, die grenzenlose Möglichkeiten bietet. Professionellen Gastgebern mit Ausbildung, die engagiert und leistungsbereit sind, stehen alle Türen offen, mit einer weltweiten Jobgarantie. Es wartet ein vielseitiger, spannender, abwechslungsreicher und zukunftsorientierter Karriereweg in einer der weltoffensten und internationalsten Branche.
Zeit für echte Lösungen
Wahlcheck

Die Lage ist ernst, die Herausforderungen sind gewaltig. Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird richtungsweisend für den Standort Deutschland. Ein "Weiter so" darf es nicht geben. Der Blick auf Branchenstatistiken zeigt: Nach fünf Verlustjahren und wachsenden Belastungen für die Betriebe sind bessere politische Rahmenbedingungen wichtiger denn je. Es ist Zeit für echte Lösungen.