Deutsche Jugendmeisterschaft
Die Besten der Besten

Auf nationaler Bühne

Ein Wettbewerb der Superlative: Die Deutsche Jugendmeisterschaft des Gastgewerbes ist der prestigeträchtigste Wettbewerb für Auszubildende aus dem Gastgewerbe. Sie bietet den Teilnehmern eine einmalige Gelegenheit, ihr Können auf nationaler Ebene unter Beweis zu stellen und sich mit den besten Auszubildenden und jungen Talenten aus ganz Deutschland zu messen. Dieser bundesweite Wettbewerb ist nicht nur eine Anerkennung für herausragende Leistungen. Wer daran erfolgreich teilnimmt, hat eine ausgezeichnete Referenz für seine spätere berufliche Laufbahn.

Die Zukunft der Branche auf dem Gipfel der Gastlichkeit: Die 51 Teilnehmer der 41. Deutschen Jugendmeisterschaften in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen. ©DEHOGA/Thomas Fedra

Die aus der Landesjugendmeisterschaft hervorgehenden Sieger bilden das "Team MV" und messen sich im Herbst jeden Jahres mit den Teams der anderen Bundesländer. Erneut erwartet die Teilnehmer ein höchst anspruchsvoller Wettkampf, der Theorie und Praxis auf höchstem Niveau vereint. In verschiedenen Disziplinen sind Vielseitigkeit, Kreativität und Fachwissen gefragt.

Wettbewerb und Ehrgeiz ebenso wie Teamarbeit und das Sich-Kennenlernen prägen die drei Meisterschaftstage im edlen Ambiente des Steigenberger Grandhotels Petersberg. Alle Teilnehmer nehmen Medaillen und Urkunden mit nach Hause. Die Sieger erwarten neben dem angesehenen Titel "Deutscher Jugendmeister" auch attraktive Sach- und Geldpreise und hochwertige Weiterbildungen.

5 Gründe für eine Teilnahme

1. Prüfungsvorbereitung: Fachwissen vertiefen

Der theoretische Vorentscheid deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für eine erfolgreiche Karriere im Gastgewerbe entscheidend sind. Teilnehmer haben nicht nur die Chance, Ihr Wissen zu zeigen, sondern dieses auch zu erweitern und sich mit der Landesjugendmeisterschaft somit auf die anstehenden IHK-Prüfungen vorzubereiten.

2. Karriere-Chancen erhöhen:

Eine gute Platzierung bei der Jugendmeisterschaft kann Türen öffnen und den Lebenslauf bereichern. Arbeitgeber schätzen es, wenn Bewerber anerkannte Wettbewerbe erfolgreich absolvieren, da dies ihre Leistungsbereitschaft und ihr Engagement unter Beweis stellt.

3. Erfahrungen sammeln

Teilnehmer lernen, sich in einem Wettbewerb zu beweisen und entwickeln Selbstvertrauen in ihre Fähigkeiten. Die Meisterschaft bietet ihnen die Möglichkeit, mit neuen Herausforderungen umzugehen und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die ihnen im Berufsleben zugutekommen werden.

4. Kontakte knüpfen

Teilnehmer treffen andere engagierte junge Talente und Fachleute aus der Branche. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann neue Perspektiven eröffnen und wertvolle berufliche Netzwerke schaffen, die in der zukünftigen Karriere von Nutzen sein können.

5. Persönliche Entwicklung fördern

Die Teilnahme an der Meisterschaft ist nicht nur eine berufliche, sondern auch eine persönliche Herausforderung. Teilnehmer lernen, unter Druck zu arbeiten, ihre Zeit effizient zu managen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Diese Fähigkeiten sind in jeder Lebenssituation von unschätzbarem Wert.