Gastroburner FoodTruck
GastroBurner
Ausbildungskampagne des DEHOGA MV

Fang Feuer und check ein!

Einzigartig, innovativ und kreativ: GastroBurner ist die Ausbildungskampagne des DEHOGA Mecklenburg-Vorpommern. Um den Fachkräfte-Nachwuchs in der Branche zu fördern, besucht unser Projektteam mit einem Food-Truck Schulen und Messen in ganz Mecklenburg-Vorpommern und informiert Jugendliche in der Berufsorientierung über die gastgewerblichen Ausbildungsberufe. Die Begeisterung für die Branche zu wecken steht dabei an erster Stelle: In einem Workshop wird zwar selbstverständlich auch theoretisches Wissen vermittelt, der Fokus liegt aber auf praktischen Einblicken: Die GastroBurner machen das Gastgewerbe erlebbar.

Schülerinnen und Schüler können live und hautnah in die verschiedenen Ausbildungsberufe reinschnuppern, indem sie kochen und Cocktails mixen oder einen Kellner-Parcours absolvieren. Das Projekt wird seit seinem Beginn 2019 in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit Mecklenburg-Vorpommern umgesetzt - aktuell läuft die dritte Projektperiode GastroBurner 3.0.

Berufsnachwuchs gesucht?

Begleiten Sie die GastroBurner auf ihrer Tour: Ein weiterer wichtiger Eckpfeiler des Projekts ist die Präsenz von gastgewerblichen Unternehmen vor Ort. DEHOGA-Mitglieder können an Schulen und auf Messen ebenfalls auf sich aufmerksam machen, mit den Fachkräften von morgen ins Gespräch kommen und Schnuppertage oder Praktika vereinbaren. Unkompliziert, kostenfrei und direkt dort, wo sich die Zielgruppe aufhält: Sichern Sie sich Nachwuchs - ob an Schulen oder auf Messen in ganz Mecklenburg-Vorpommern.

Praxisnahes Azubi-Marketing

Für mich ist der unmittelbare Kontakt mit den Schülern und Schülerinnen einer der großen Pluspunkte der Ausbildungskampagne. Bei gemeinsamen Schul- und Messebesuchen haben wir bereits mehrere Auszubildende für das Schloss Basthorst gewinnen können. Auch viele Ferienjob- und Praktikumsanfragen entstehen im Nachgang der Besuche.

Anja Lux vom Hotel Schloss Basthorst
Anja Lux
Schloss Basthorst

Das praxisorientierte Projekt bietet die Chance, unmittelbar in den facettenreichen und dynamischen Berufsalltag einzutauchen, praktische Erfahrungen zu sammeln und schafft ein Erlebnis, das für die Schüler und Schülerinnen besonders wertvoll und einprägsam ist.

Christine Weinert
Regionale Schule Tribsees

Neben erwiesenermaßen gestiegenen Ausbildungszahlen erhalten wir von begeisterten Schülerinnen und Schülern sowie von Lehrkräften und Sozialarbeitern positives Feedback – also von denjenigen Personen, die sich mit der Berufsorientierung bzw. -Ausbildung beschäftigen. Das bestätigt unsere Arbeit zusätzlich.

Lars Schwarz
Lars Schwarz
Präsident DEHOGA MV

Wir haben sehr gute Erfahrungen mit den GastroBurnern gemacht. Hier kann man Berufe in der Gastronomie hautnah erleben. Das hilft den Schülern zu erkennen, ob die Branche zu ihnen passt.

Dirk Flörke Bürgermeister Stadt Parchim
Dirk Flörke
Bürgermeister Stadt Parchim

Mit ihrem Workshop begeistern die GastroBurner die Schüler für die Branche des Hotel- und Gastgewerbes. Nach dem Besuch einer Schule in Malchin möchten gleich drei Jugendliche Koch bzw. Köchin werden. Ein Junge hat sich direkt nach einem Praktikum erkundigt. Das Projekt macht also alles richtig.

Katrin Berndt
Regionales Unternehmensnetzwerk Mecklenburgische Schweiz e.V.

Die Jugendlichen werden direkt abgeholt und ihnen wird die Gastro in kürzester Zeit effektiv nahegebracht. Sie bekommen einen leichten Zugang zur Berufswelt und haben sichtlich Spaß dabei.

Stephanie Baack vom Rauchhaus Moellin
Stephanie Baack
Rauchhaus Möllin

Was für eine tolle Idee: Ein Ideengeber für die Zukunft Ihrer Branche. Mit dem Projekt GastroBurner und Ihren engagierten Mitarbeitern haben Sie etwas Beachtliches auf den Markt gebracht, um junge Menschen zu begeistern und sie auch zu überzeugen.

Estrid Höschel stellvertretende Schulleiterin KGS Rostock
Estrid-L. Höschel
Stellv. Schulleiterin KGS Rostock

Ansprechpartner

Jule Strotmann
Jule Strotmann
Organisation
Christian Mallow
Christian Mallow
Koch
Zeit für echte Lösungen
Wahlcheck

Die Lage ist ernst, die Herausforderungen sind gewaltig. Die Bundestagswahl am 23. Februar 2025 wird richtungsweisend für den Standort Deutschland. Ein "Weiter so" darf es nicht geben. Der Blick auf Branchenstatistiken zeigt: Nach fünf Verlustjahren und wachsenden Belastungen für die Betriebe sind bessere politische Rahmenbedingungen wichtiger denn je. Es ist Zeit für echte Lösungen.