Im Frühjahr eines jeden Jahres findet die Jugendmeisterschaft in den gastgewerblichen Ausbildungsberufen Küche, Restaurant- und Hotelfach statt. Der gemeinschaftlich von den jeweiligen Kammerbezirken (IHK) Neubrandenburg, Schwerin und Rostock und vom DEHOGA MV organisierte Wettbewerb ist ein wichtige Maßnahme für die regionale Nachwuchsförderung der angehenden Fachkräfte und bietet jungen Talenten im Gastgewerbe die einzigartige Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen sowie sich mit Gleichaltrigen zu messen.
Der theoretische Vorentscheid, der mittels eines Online-Fragebogens erfolgt, ist nicht nur eine Chance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und sich inhaltlich auf die Prüfungen vorzubereiten, sondern womöglich auch ein Sprungbrett für eine vielversprechende Karriere. Denn die jeweiligen Besten ihres Fachs qualifizieren sich für eine Teilnahme an der Landesjugendmeisterschaft und kämpfen dort um Fahrkarten zur Deutschen Jugendmeisterschaft.
Vorteile des Online-Formats
Seit 2024 beginnt die Jugendmeisterschaft mit einem spannenden theoretischen Vorentscheid, der ausschließlich online stattfindet. Diese moderne Herangehensweise ermöglicht es allen Teilnehmern, unabhängig von ihrem Standort an der Meisterschaft teilzunehmen. Er ist nicht nur bequem von zu Hause oder dem Ausbildungsbetrieb aus durchführbar, sondern ermöglicht auch eine flexible Zeiteinteilung. Dies bedeutet, dass die Teilnehmer den Test an einem beliebigen Tag in ihrem eigenen Tempo absolvieren können, was Stress reduziert und eine optimale Leistung fördert.
Ablauf des theoretischen Vorentscheids
Der theoretische Online-Test besteht aus einer Reihe von Fragen, die alle wichtigen Bereiche des Gastgewerbes abdecken, darunter Service, Küche, und Hotelmanagement. Die Teilnehmer können ihre Fachkenntnisse in einem vorgegebenen Zeitrahmen unter Beweis stellen und ihr Wissen auf die Probe stellen.
Teilnahmevoraussetzungen
An der Jugendmeisterschaft können alle Auszubildenden im Gastgewerbe aus Mecklenburg-Vorpommern teilnehmen, die im Veranstaltungsjahr maximal das 27. Lebensjahr vollenden und sich im Veranstaltungsjahr noch in Ausbildung befinden. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich, um die Zugangsdaten für den Online-Test zu erhalten. Alle weiteren Informationen zur Anmeldung und den technischen Anforderungen versenden der DEHOGA MV und die jeweils zuständigen Kammern rechtzeitig.
5 Gründe für eine Teilnahme
1. Prüfungsvorbereitung: Fachwissen vertiefen
Der theoretische Vorentscheid deckt ein breites Spektrum an Themen ab, die für eine erfolgreiche Karriere im Gastgewerbe entscheidend sind. Teilnehmer haben nicht nur die Chance, Ihr Wissen zu zeigen, sondern dieses auch zu erweitern und sich mit der Landesjugendmeisterschaft somit auf die anstehenden IHK-Prüfungen vorzubereiten.
2. Karriere-Chancen erhöhen:
Eine gute Platzierung bei der Jugendmeisterschaft kann Türen öffnen und den Lebenslauf bereichern. Arbeitgeber schätzen es, wenn Bewerber anerkannte Wettbewerbe erfolgreich absolvieren, da dies ihre Leistungsbereitschaft und ihr Engagement unter Beweis stellt.
3. Erfahrungen sammeln
Teilnehmer lernen, sich in einem Wettbewerb zu beweisen und entwickeln Selbstvertrauen in ihre Fähigkeiten. Die Meisterschaft bietet ihnen die Möglichkeit, mit neuen Herausforderungen umzugehen und dabei wertvolle Erfahrungen zu sammeln, die ihnen im Berufsleben zugutekommen werden.
4. Kontakte knüpfen
Teilnehmer treffen andere engagierte junge Talente und Fachleute aus der Branche. Der Austausch mit Gleichgesinnten kann neue Perspektiven eröffnen und wertvolle berufliche Netzwerke schaffen, die in der zukünftigen Karriere von Nutzen sein können.
5. Persönliche Entwicklung fördern
Die Teilnahme an der Meisterschaft ist nicht nur eine berufliche, sondern auch eine persönliche Herausforderung. Teilnehmer lernen, unter Druck zu arbeiten, ihre Zeit effizient zu managen und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Diese Fähigkeiten sind in jeder Lebenssituation von unschätzbarem Wert.