Eltern mit Kind
Ferienkorridor
Erfolgreiche Lobbyarbeit

Ausweitung der Sommerferien

Lange Zeit hat der DEHOGA im Bund und in den Ländern an diesem Thema intensiv gearbeitet. Zwischenzeitlich hatte sich der Ferienkorridor immer weiter verengt. Statt den ursprünglich möglichen 90 Tagen, bewegten wir uns in 2014 bei 71 Tagen. Dies konnte in einem extrem stark touristisch geprägten Bundesland, wie Mecklenburg-Vorpommern, nicht zielführend sein.

Zu kurze Korridore für die Sommerferien führen zu Staus, ausgebuchten Reisezielen und letztlich auch zu steigenden Preisen, da das Tourismusangebot künstlich verknappt wird. Der DEHOGA forderte daher seit langem eine dauerhafte Ausweitung des Ferienkorridors auf mindestens 80 bis 85 Tage.

Der DEHOGA MV ist daher auf den Ministerpräsidenten, den Wirtschaftsminister und den Bildungsminister unseres Landes zugegangen, letztlich haben sich drei deutlich im Sinne der Branche positioniert. Mit dem 2014 beschlossenen Ferienkorridor für die Jahre 2018 bis 2024, ist ein gelungener Kompromiss gefunden worden, in dem sich sowohl die Tagungs- und Stadthotellerie, als auch die Ferienhotellerie wieder finden. Mit dieser Regelung gelang endlich die Trendwende. Der Durchschnittswert liegt in dieser Periode bei 84,6 Tagen. Diese Entscheidung ist richtig, war längst überfällig und ein toller Erfolg unserer politischen Lobbyarbeit.

Die Kultusministerkonferenz hat zudem 2021 Beginn und Ende der Sommerferien in allen 16 Ländern für den Zeitraum 2025 bis 2030 festgelegt. Die Regelung sieht für die Jahre 2025 bis 2028 sowie für das Jahr 2030 einen Gesamtferienzeitraum von 80 Tagen und für 2029 von 87 Tagen vor.

Der DEHOGA wird sich weiterhin für eine dauerhafte Ausweitung des Ferienkorridors starkmachen.