Die Events des DEHOGA MV nehmen Fahrt auf: Im Ostseebad Binz steht am 18. März (Dienstag, 14 Uhr) eine Podiumsdiskussion mit dem Thema „Erfahrungsaustausch im Umgang mit der Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte und Auszubildende“ auf dem Programm.
Es ist wichtig, Erfahrungen und Herausforderungen im Umgang mit internationalen Fachkräften und Auszubildenden zu teilen. Daher laden die BARMER und der DEHOGA Rügen Sie sehr gerne zu der gemeinsamen zweiten Podiumsdiskussion „Erfahrungsaustausch im Umgang mit der Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte und Auszubildende“ ein.
Es ist unser Ziel, ein offenes und informatives Forum zu schaffen, indem wir gemeinsam die besten Methoden und Praktiken teilen können, um die Gewinnung und Integration internationaler Fachkräfte und Auszubildende weiter zu verbessern. Wir haben extra für Sie verschiedene Experten*innen / Fachleute aus unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern für diese Veranstaltung eingeladen und auf dem Podium vertreten:
Julia Beise-Gehrmann (Beraterin Anerkennung Fachkräfteeinwanderung)
Ann Mikolajtschik (Agentur für Arbeit – Internationales / arbeitsmarktliche Integration)
Die Moderation dieser tollen Veranstaltung übernimmt Daniel Hutter, Vorsitzender des DEHOGA Rügen.
Jeder von Ihnen hat dabei bereits unterschiedlichste Erfahrungen gesammelt und mitbekommen, dass hier viele Herausforderungen auf uns warten. Wir freuen uns, wenn wir Sie zu dieser Veranstaltung begrüßen dürfen. Bitte bestätigen Sie, für eine bestmögliche Organisation und Durchführung der Veranstaltung, Ihre Teilnahme per Mail an ronny.ehlers@barmer.de bis zum 09. März 2025. Gleichzeitig bitten wir Sie, uns in Ihrer Anmeldung mitzuteilen, wen wir aus Ihrem Hause begrüßen dürfen.