Eine einwandfreie Lebensmittel-, Betriebs- und Personalhygiene sind heutzutage wichtiger denn je. Das leidige Thema „Hygieneampel“ ist noch nicht vom Tisch, da kommt schon wieder eine Aktion von selbsternannten „Verbraucherschützern“ in Gestalt der Internetplattform „Topf Secret“ daher. Grund genug für den LOKALanzeiger (LAZ), einen Experten zum Thema „Hygiene“ zu befragen, den DEHOGA MV-Hygieneberater Dr. Bernd Krugiolka.
Geht es um eine Berufsausbildung, schließen auch Jungen einige Berufsrichtungen für sich aus – weil sie zu wenig darüber wissen oder weil sie Vorurteile damit verbinden.
Mecklenburg-Vorpommern gab sich auf der Internationalen Grünen Woche Berlin 2019 zum 20. Mal die Ehre und präsentierte sich in eigener Länderhalle 5.2 b. Der Nordosten der Bundesrepublik stellte sich auf 1.800 Quadratmetern mit 40 Verkaufs- und Präsentationsständen und rund 70 Ausstellerinnen und Ausstellern dar.
Fachgruppensitzung Hotellerie und verwandte Betriebe Aktuelle Themen der Hotellerie im Fokus
Im Vorfeld des Saisonauftaktes der Tourismuswirtschaft wird am 24. April 2019 ab 13:00 Uhr die Jahrestagung der Fachgruppe Hotellerie und verwandte Betriebe im Schlosshotel Fleesensee stattfinden.
Das Geheimnis um die populistische Kampagne „Topf Secret“ ist gelüftet - und die genaue Kenntnis, wie das Portal von Foodwatch und der Initiative FragDenStaat funktioniert, macht die Sache nicht besser: Die beiden Organisationen fordern die Bürger auf, über die neue Plattform auf Grundlage des Verbraucherinformationsgesetzes die Ergebnisse von Hygienekontrollen in Restaurants, Bäckereien und anderen Lebensmittelbetrieben bei den zuständigen Behörden anzufragen. Das Generieren der Anfrage soll binnen einer Minute möglich sein. Zudem animieren die Initiatoren die Verbraucher dazu, die erhaltenen Ergebnisse und Informationen auf der Seite zu veröffentlichen und somit einen Internetpranger zu schaffen.
Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Mecklenburg-Vorpommern (DEHOGA MV) würdigt am Samstag, den 29. September 2018, im Rahmen des Großen Gourmetpreises Mecklenburg-Vorpommern im Grand Hotel Heiligendamm die beste Auszubildende in den gastgewerblichen Grundberufen des Landes.
"Nach dem touristisch eher durchwachsenen letzten Jahr bewegen wir uns in den ersten sechs Monaten 2018 leicht unter Vorjahresniveau. Allerdings lassen uns die bisherige Saison und die Erwartungen an das zweite Halbjahr voller Optimismus und Hoffnung auf das Jahresende schauen“, sagt Lars Schwarz, der Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes / Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (DEHOGA MV) anlässlich der Pressekonferenz zur Saisonbilanz.
Am 18. / 19. April 2018 kämpften in Bansin anlässlich der 26. Landesjugendmeisterschaft 27 Auszubildende in den gastgewerblichen Grundberufen Koch, Restaurantfach und Hotelfach um die begehrten Fahrkarten zu den Deutschen Jugendmeisterschaften im Herbst.
Dem Wettkampf vorausgegangen, der gemeinschaftlich durch die Industrie- und Handelskammern des Landes und dem Deutschen Hotel- und Gaststättenverband/ Landesverband Mecklenburg-Vorpommern e.V. (DEHOGA MV) getragen wird, waren die Vorausscheide, bei denen sich erneut zahlreiche Auszubildende beteiligten. Die jeweils Besten qualifizierten sich dann in den Bezirken der Industrie- und Handelskammern Neubrandenburg, Rostock und Schwerin für die Landesmeisterschaften.
Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband Mecklenburg-Vorpommern (DEHOGA MV) konstatiert für den bisherigen Jahresverlauf eine leicht eingetrübte wirtschaftliche Situation in der Branche. Lars Schwarz, Präsident des Landesverbandes, sagt an-lässlich der Pressekonferenz zum Saisonauftakt der Tourismus-wirtschaft 2018: „Das Wetter hat uns im ersten Quartal einen Strich durch die Rechnung gemacht. Nicht zuletzt auch das doch eher winterlich-weihnachtlich anmutende Osterwochenende hat die Reiselust unserer Gäste spürbar eingebremst. Wir schauen aber durchaus optimistisch auf das verbleibende Jahr und werden unsere Spitzenrolle erfolgreich verteidigen.“
(Rostock, 27.02.2018) Anlässlich des Bekanntwerdens, dass es für die eingestürzte A20 bei Tribsees doch noch eine neue Übergangslösung geben wird, sagt Lars Schwarz, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes / Landesverband Mecklenburg-Vorpommern (DEHOGA MV): „Es war ein dringendes Gebot der Stunde, dass die touristische Lebensader unseres Bundeslandes so schnell wie möglich wieder voll funktionsfähig wird. Die nun angekündigte schnelle provisorische Lösung des Problems durch eine Behelfsbrücke ist das richtige Signal in Richtung Tourismus und Gastgewerbe.“
Dieser Internetauftritt verwendet Cookies. Bei der weiteren Nutzung des Internetauftritts erklären Sie sich mit der Cookie-Nutzung einverstanden.Weiterlesen …